Feuerwehr Laufkarten nach DIN 14675


… sind erforderlich in Objekten, die mit einer Brandmeldeanlage (aufgeschaltet / intern) ausgestattet sind.

 

Feuerwehrlaufkarten dienen der Feuerwehr im Einsatzfall in einem Objekt zur Orientierung. In den Laufkarten wird den Einsatzkräften der Weg von der Brandmeldezentrale zu dem ausgelösten automatischen oder nicht automatischen Melder oder ortsfester Löschanlagen aufgezeigt.

 

In der Regel bestehen Feuerwehrlaufkarten aus zwei Seiten.

Auf der Vorderseite wird der Grundriss des Objektes mit dem Feuerwehrzugang und weiteren Brandschutzeinrichtungen, wie zum Beispiel Blitzleuchte, Feuerwehrschlüsseldepot (FSD), Freischaltelement (FSE), Brandmeldezentrale (BMZ), Feuerwehrbedienfeld (FBF), Feuerwehranzeigetableau (FAT) bzw. Erstinformationsstelle und dem Standort dargestellt.

Die Rückseite stellt den Grundrissbereich um den ausgelösten Meldebereich mit der entsprechenden Zuwegung dar.

 

Die Laufkarten werden nach der DIN 14675 erstellt. Zusätzlich ist eine Abstimmung mit der zuständigen Brandschutzdienststelle erforderlich um individuelle Vorgaben mit einzuarbeiten.

 

Die dargestellten Grundrisse der Feuerwehrlaufkarten müssen immer den aktuellen Objektstand wiedergeben. Bauliche Veränderungen oder Erweiterungen an den  Objekten erfordern eine entsprechende Anpassung der Laufkarten.